In the box "Titel Filter", you can do simple searches in our monthly articles by using words in the headlines.
Tips: YEAR MONTH SEASON (summer, winter, cold, etc.) NUTRIENTS (vitamine, mineral, energy, protein, etc.) STATUS (pregnant, colts, sickness, training, etc.)

Mars 2015 - Wie stellen Sie eine gute Futterration für Ihr Pferd zusammen

Das ABC der Futterration
Beim planen der täglichen Futterration für Ihr Pferd müssen Sie mehrere Faktoren beachten. Welche Art, Qualität und Menge Raufutter sollte die Ration beinhalten? Benötigt das Pferd zusätzlich eine Kraftfuttermischung oder Getreide? Wie sieht es mit Vitamin- und Mineralzusätzen aus?
Wir werden hier ein paar Grundprinzipien für die Rationsplanung Ihres Pferdes behandeln.

hay vs ensilage

Raufutterarten und Qualitäten
Erstens muss immer in Betracht gezogen werden welche Art und Menge Raufutter verwendet werden soll. Meist handelt es sich um Heu oder Heusilage. Normalerweise hat Heu ein Trockensubstanzgehalt (TS) von ca. 85%. Dies bedeutet das Heu einen Wassergehalt von ca. 15% hat. Die Feuchtigkeit in Heusilage variiert im Vergleich relativ stark, hat aber meistens einen Trockensubstanzgehalt von 60% bis 75%. Dies bedeutet gleichzeitig einen Wassergehalt von 40% bis 25%.
Wenn Nähringstoffinhalte unterschiedlicher Heu oder Heusilage Ernten mit einander verglichen werden sollen, müssen wir die Nährstoffinhalte immer per kg Trockensubstanz (TS) vergleichen. Ob die Wahl auf Heu oder Heusilage fällt spielt keine große Rolle. Wichtig sind eine gute hygienische Qualität und das die Nährstoffinnhalte zum Pferd und der geplanten Ration passen. 

Optimale Menge Raufutter
Wenn Sie in Betracht ziehen was die optimale Menge Raufutter für Ihr Pferd ist müssen sie die Menge in Kilogramm Trockensubstanz (TS) berechnen. Dies ist besonders Wichtig wenn Sie Heusilage verwenden, da es ein feuchtes Futter ist und Wasser nicht zum Nährstoffinhalt des Futters, Volumen im Darminhalt oder Sättigungsgefühl des Pferdes beiträgt. Die generelle Regel bei einer gemischten Ration (Raufutter und Kraftfutter) ist das ein Pferd 1,5% des Körpergewichtes an Raufuttertrockensubstanz erhalten sollte (1,5 kg Raufutter TS pro 100 kg Körpergewicht), und nie weniger als 1,0% des Körpergewichtes (1,0 kg Raufutter TS pro 100 kg Körpergewicht). Dadurch wird eine genügende Fress- und Kauzeit für das Pferd gewährleistet, sowie ein normales Darminhaltsvolumen und ein gutes Sättigungsgefühl. Ungenügende Mengen an Raufutter TS kann zu Störungen der Darmfunktion oder unerwünschtes Verhalten (Stereotypien) führen.

Braucht das Pferd zusätzlich Kraftfutter oder Vitamin-/Mineralzusatz?
Wenn Sie die Menge und Qualität des Raufutters bestimmt haben müssen Sie in Erwägung ziehen ob ein Bedarf an zusätzliche Gabe von Kraftfuttermischung, Getreide oder Vitamin-/Mineralzusatz besteht. PC-Horse berechnet den Nährstoffbedarf individuell für jedes Pferd angepasst und zeigt mittels Grafik ob ein Bedarf an anderen Futtermitteln besteht um die Ration optimal zu balancieren und den Bedarf an Nährstoffen zu decken.

49 mars2015 1
Beispiel. Pferd im Training. Mit einer passenden Menge Raufutter ist das Pferd noch nicht mit allen Nährstoffen genügend versorgt.

Wie viel frisst ein Pferd?
Es ist begrenzt wie viel ein Pferd fressen kann. Normal liegt die Futteraufnahme bei 2-3 kg Trockensubstanz (TS) pro 100 kg Körpergewicht. Pferde in Training, Laktierende Stuten und Jungpferde fressen normal etwas mehr als Pferde im Erhaltungsbedarf mit geringer Aktivität, aber die individuelle Variation kann relativ groß sein. Wenn Sie die Ration für Ihr Pferd zusammenstellen müssen Sie sicher sein, dass das Pferd für genügend fress- und Kauzeit, normale Darmfunktion und gutem Sättigungsgefühl, genügend Trockensubstanz mit der Ration erhält. Die Ration sollte andererseits auch nicht so groß berechnet sein, da das Pferd es nicht schafft die gesamte Ration aufzunehmen.

Futterration mit PC-Horse erstellen
Wenn Sie PC-Horse verwenden um die Futterration für Ihr Pferd zu erstellen wird das Programm Ihnen wie folgt dabei helfen:
1. Es zeigt Ihnen an ob der Inhalt an Raufutter TS der Ration akzeptabel ist.
2. Es Zeigt Ihnen den Anteil Raufutter TS, Kraftfutter und Vitamin-/Mineralzusatz der Ration in Prozent an.
3. Die TS-Kontrolle zeigt Ihnen an ob die Menge an TS in der gesamten Ration im Optimalen Bereich ist und gibt hierzu hilfreiche Kommentare.
4. Es zeigt Ihnen eine Reihe von Nährstoffen im Verhältnis zum Tagesbedarf Ihres Pferdes an.

44 mars2015 2

Wenn Sie PC-Horse verwenden können Sie sicher sein, dass Ihre Rationen optimal für jedes einzelne Pferd zusammengesetellt ist.

This article was originally written by Dr. Day Austbø.
Copyright: PC-Horse International - Norway 2015
Feel free to use and publish the material. Please indicate the source and author.